» Ich kann ein Auslandssemester an der KTH nur weiterempfehlen, da die Kombination aus akademischen und sozialen Erfahrungen eine einmalige Gelegenheit bietet. «
Student vor einem Gebäude der University of California in Berkeley

Erfahrungsbericht von Eric

Royal Institute of Technology (KTH), Stockholm, Schweden 2024/25

Zusammen mit der Lothar-und-Sigrid-Rohde-Stiftung konnte ich das Wintersemester 2024/25 an der Königlich Technischen Hochschule (KTH) in Stockholm verbringen. Diese Zeit ermöglichte mir einzigartige akademische und kulturelle Erfahrungen.

Warum Stockholm?

Ich habe mich für ein Auslandssemester in Stockholm, Schweden, entschieden, weil ich eine moderne Stadt erleben wollte, die gleichzeitig viel Natur bietet. Stockholm ist dafür perfekt geeignet, und ich war beeindruckt von den Eindrücken, die ich dort gesammelt habe, wie man Natur und Stadt harmonisch verbinden kann. Darüber hinaus ist die KTH die beste technische Universität in Skandinavien, was meine Entscheidung noch einfacher machte.

Akademische Erfahrungen

Im akademischen Sinne habe ich mich an der KTH vor allem auf Machine Learning konzentriert. Besonders hilfreich und lehrreich war der eher praktische Lernansatz der KTH im Vergleich zu meiner Heimuniversität, der Technischen Universität München (TUM). Dieser Ansatz ermöglichte es mir, eine andere Art des Lernens zu erleben.

Studentenleben

Was jedoch besonders im Vergleich zur TUM herausstach, war das einzigartige Studentenleben an der KTH. Geprägt durch die Chapters der verschiedenen Fakultäten und die THS (Student Union), wurde eine Vielzahl von Aktivitäten angeboten, von Chapter Pubs über Wochenendtrips bis hin zu ganzen Urlauben, beispielsweise nach Lappland. Dadurch fühlte man sich sehr schnell willkommen und hatte die Chance, sich mit schwedischen Studenten zu vernetzen.

Freizeitaktivitäten

Abgesehen von der Universität hatte Stockholm sehr viel zu bieten, und ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Besonders durch die Vielzahl der Parks konnte man sich sportlich sehr gut ausleben. Für Jogger ist Stockholm perfekt. Durch das breite Angebot an Running Clubs entsteht eine einzigartige Atmosphäre für Läufer. Dies merkt man sofort, wenn man in Stockholm ist, da merklich mehr Leute joggen gehen. Ich habe mich einem Running Club angeschlossen und bin wöchentlich mit ihnen gelaufen, was ich nur weiterempfehlen kann, wenn man Spaß am Laufen hat.

Reisen

Zusätzlich habe ich viele Ausflüge von Stockholm aus unternommen. Besonders empfehlen kann ich die Schäreninseln (Archipelago). Vor allem im Sommer kann man dort Kajaktouren machen. Im Winter bin ich nach Lappland gereist, wo besonders die von der Universität organisierten Trips empfehlenswert sind. Abgesehen von Schweden war ich auch in Oslo, was mit dem Zug von Stockholm aus sehr leicht erreichbar ist. Von dort aus haben wir die norwegische Landschaft erkundet.

Fazit

Ich kann ein Auslandssemester an der KTH nur weiterempfehlen, da die Kombination aus akademischen und sozialen Erfahrungen eine einmalige Gelegenheit bietet. Die Zeit in Stockholm hat nicht nur mein Fachwissen erweitert, sondern auch meine interkulturellen Kompetenzen gestärkt und mir unvergessliche Erinnerungen beschert.