Prof. Rohde mit Ministerpräsident Markus Söder bei der Übergabe des Bayerischen Verdienstordens.
Verleihung des Ordens an Herrn Professor Rohde durch Herrn Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, MdL
Bildquelle: Bayerische Staatskanzlei
04.08.2025

Verleihung des Bayerischen Verdienstorden für Herrn Prof. Rohde

Prof. Dr. Ulrich L. Rohde, Ehrenmitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Teilhaber des Münchner Hightech-Konzerns Rohde & Schwarz, hat den Bayerischen Verdienstorden erhalten. Er wurde ihm am 23. Juli von Ministerpräsident Dr. Markus Söder in einer privaten Zeremonie in der Staatskanzlei verliehen. Der Orden gilt als „Zeichen der dankbaren Anerkennung für herausragende wissenschaftliche Leistungen und Verdienste um den Freistaat Bayern und das bayerische Volk“. Mit seinem Lebenswerk zählt Ulrich L. Rohde zu den herausragenden wissenschaftlichen Botschaftern Bayerns in der Welt. Er hat sich um den Freistaat Bayern und sein Ansehen als Wissenschaftsstandort verdient gemacht.

Rohdes wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt in der Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik. Seine Arbeit befasst sich vor allem mit der Theorie, der mathematischen Darstellung und der praktischen Umsetzung rauscharmer, hochlinearer Mikrowellenschaltungen in der Elektronik. 1982 schlug Rohde mit seinem Team bei RCA ein Verfahren vor, das heute als „Software Defined Radio (SDR – Signalverarbeitungstechnologie)“ bekannt ist. Dieses Verfahren wird heute erfolgreich in allen modernen Funk- und Kommunikationsgeräten sowie in allen Smartphones eingesetzt. Zahlreiche seiner Patente finden sich in den Produkten und Innovationen von Rohde & Schwarz sowie den Unternehmen, die er in den USA gegründet hat und führt. Erst vor wenigen Wochen war Rohde als „Visiting Scientist“ ans Massachusetts Institute of Technology (MIT) berufen worden.

Eine klare Haltung hat Ulrich L. Rohde dort, wo es um die ethische Komponente von Innovationen geht. „Ich habe gelernt, dass humanitäre Herausforderungen und die Fähigkeit, technische Fähigkeiten einzusetzen, um kostengünstige Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität in den unterversorgten Regionen der Welt zu finden, lohnend sind“, zitiert ihn das Buch Wellen & Gezeiten – ein biografisches Kaleidoskop, das zu seinem 85. Geburtstag erschienen ist. Es wurde jetzt anlässlich einer Vorlesung Rohdes in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt – in der Bibliothek der Institution, einem Ort, an dem schon Einstein, Heisenberg und andere herausragende Wissenschaftler die Welt mit ihren innovativen Wegen und Konzepten vertraut gemacht hatten.

Ministerpräsident Söder würdigte Rohde auf der Plattform X: „Das Ehrenmitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hat mit höchster Intelligenz auf so vielen Ebenen in Wissenschaft und Lehre, in der Wirtschaft und in der Förderung junger Wissenschaftler herausragende Leistungen erbracht. Sein Name ist weltweit ein Begriff in der Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass modernste Kommunikation überhaupt möglich ist – von der Raumfahrt bis zu 5G, von der Verteidigungstechnik bis zur Medizin- und Fototechnik. Als Inhaber von mehr als 50 eigenen Patenten und Professor an fünf internationalen Universitäten hat Professor Rohde einen enormen Beitrag zum technologischen Fortschritt, zum Wohlstand und zur Sicherheit unseres Landes geleistet!“

„Ich nehme die Auszeichnung mit Dankbarkeit und Respekt entgegen. Ich freue mich sehr über die Anerkennung meines Lebenswerks, über der nun der Stern des Verdienstordens leuchtet“, sagte Rohde anlässlich einer Vorlesung in der Akademie am gleichen Tag. Der Auftritt reihte sich ein in eine Serie von Reden und Vorlesungen während Rohdes jüngstem Deutschlandbesuch. „Meine enge Verbundenheit mit meiner bayerischen Heimat, aber vor allem mit der lokalen Forschungsgemeinschaft, war immer ein wichtiger Bestandteil meiner Werte und meiner wissenschaftlichen Arbeit. Ich leiste meinen Beitrag zum Fortschritt und Wohlstand Bayerns aus Überzeugung und ohne besonderen Verdienst.“

Vortrag zur Buchpräsentation in der Bibliothek der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Vortrag zur Buchpräsentation in der Bibliothek der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Der Vortrag zur Buchpräsentation vor mehr als 140 Gästen aus der akademischen Welt fand in der Bibliothek der Bayerischen Akademie der Wissenschaften statt, einem Ort, an dem schon Einstein, Heisenberg und andere herausragende Wissenschaftler die Welt mit ihren innovativen Wegen und Konzepten vertraut gemacht hatten. Der 204-seitige, großformatige Band ist in einer exklusiven Auflage von 1.000 Exemplaren in deutscher und englischer Sprache erschienen. Er ist ausschließlich auf Anfrage erhältlich.

Den Vortrag können Sie hier als PDF öffnen oder herunterladen: